Quantcast
Channel: Ilvie Katten - Kuchen, Katzen und Schönes aus Papier
Viewing all articles
Browse latest Browse all 119

…ein bisschen Sommer {Gartenrundgang im Juni}

$
0
0

Gartenrundgang Juni - lila Gänseblümchen

Sommer ist ja so eine Sache für sich. Ich bin jedes Jahr erschrocken, wie plötzlich der Sommer da ist. Ähnliches Phänomen wie Weihnachten. Und vermutlich bin ich dann die erste, die “Es ist zu waaaarm” schreit. Wärme ist einfach nicht meins, da lobe ich mir den guten, alten Winter. Aber natürlich mag auch ich es, wenn man die Sonne auf der Haut spürt (außer sie scheint mir ins Gesicht und blendet fürchterlich) und die Natur zur Höchstform aufläuft.

Nachdem ihr schon im März, April und Mai mit mir im Garten wart, seid ihr auch im Juni wieder herzlich eingeladen. Los gehts:

Hier und auf dem Titelbild seht ihr die lila Gänseblümchen. Ganz zart und in einer wirklich schönen Farbe.

lila Gänseblümchen im Juni

Die Pfingstrosen gehören natürlich zum Juni dazu. Zwei Blüten haben sich auch pünktlich zu Pfingsten begonnen zu öffnen. Inzwischen gehen mir die riesigen Sträucher bis zum Oberarm und tragen unheimlich viele Knospen, von denen schon sehr viele aufgegangen sind. Leider duften sie nicht so stark wie im letzten Jahr.

pinke Pfingstrosen

Die Rosen haben allesamt einen Haufen Knospen gebildet und warten nur darauf, sich zu öffnen. Ich stehe ja eigentlich nicht so sehr auf Rosen. Alle Rosensträucher stammen von meiner Vormieterin, allerdings bilden sie im Beet einen guten Sichtschutz in Richtung der Straße, weshalb ich sie bis jetzt behalten habe und wohl auch weiter behalten werde. (Wie oft ich mich schon daran gestochen habe, ich wills gar nicht zählen…)

Weiße Rosen

Die Glockenblume hat mal richtig aufgefahren, ist fast um das doppelte angewachsen und hat unendlich viele Blüten. Den letzten Winter hat sie also gut überstanden.

Glockenblume

Weiter gehts in die Freiland-Sukkulenten-Abteilung. Die Semperviva (da musste ich jetzt mal im Duden nachschauen, bis jetzt habe ich sie in der Mehrzahl immer Semperviven genannt :D) erfreuen sich des Lebens und bilden entweder immer mehr neue Rosetten oder alternativ ein paar Blütenstände. Ich bin immer wieder fasziniert von diesen Pflanzen. Nicht nur, dass sie das Jahr über ihre Farben wechseln, nein, plötzlich schießt daraus etwas in die Luft und blüht.

Sempervivum mit Blüte

Sempervivum mit Blüte

Die Dame mit dem netten Namen “Fette Henne“.

Fette Henne

Margeriten und – in so einer knalligen Farbe, dass Kamera und Monitor sie kaum richtig verarbeiten können – Senetti (Aschenblume).

Margeriten und Senetti

Zu Ihrer linken ist grade die Lilie in Arbeit, zu Ihrer rechten macht sich der Wollziest (auf Englisch Lamb’s ear, das Schafsöhrchen :) wirklich gut. Ich hatte ihn ein Jahr auf dem Balkon in einem Töpfchen, was er zwar überlebt hat, aber er sah weder glücklich aus, noch machte er Anstalten zu wachsen. Vor zwei Monaten ist er in den Garten umgezogen, strahlt vor Freude und ist um das doppelte gewachsen. Und diese plüschigen Blätter, richtige Schafsöhrchen eben.

Iris und Schafsöhrchen

Zu guter letzt der Mohn. Die Blüten sind größer als meine Hand und leuchten in einem strahlenden Rot. Leider verblühen sie so schnell.

Mohn

Da wären wir für heute. Bis zum nächsten Rundgang im Juli :) Und weil ich meinen kleinen “Garten” gern zeige, verlinke ich ihn auch dieses Mal bei Lililotta.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 119

Latest Images

Trending Articles